ILB cest qui

Am 2. Oktober 1972 eröffnete die Namurer Gesellschaft „La Renaissance“ in der Boulevard d’Avroy das „Bowling de Liège“. Die feierliche Eröffnung fand in Anwesenheit des Bürgermeisters von Lüttich, Maurice DESTENAY(†), statt. Später, im Dezember 1973, wurde Hubert PIROTTE(†), damals Schöffe für Jugend und Sport der Stadt Lüttich, der Ehrenpräsident des Bowling Clubs von Lüttich, dem Vorläufer des I.L.B.

Die Leitung dieses für die damalige Zeit außergewöhnlichen Bowling-Centers (mit 18 automatischen Brunswick-Bahnen) wurde Herrn Roger BOES(†) anvertraut. Im Jahr 1973 kam ein stellvertretender Direktor hinzu, der Franzose Bernard LOUITON(†)! Dieses Duo legte den Grundstein für das moderne Sport- und Freizeit-Bowling in der Provinz Lüttich. Dank ihnen war die Einrichtung vier Jahrzehnte lang ein bekannter und beliebter Treffpunkt für alle Lütticher.

Im Jahr 1974 hatte das Bowling de Liège zwei Clubs, die an internen und föderalen Wettbewerben teilnahmen: der Phoenix und der Bowling Club de Liège. Beide sind nacheinander verschwunden!

Angesichts der steigenden Nachfrage und seiner Vision eines modernen Clubs gründete Bernard LOUITON 1975 den I.L.B. Dieser Club war schnell erfolgreich und entwickelte sich in den 1990er Jahren zu einem der größten Belgiens mit über 230 Mitgliedern. Im Zuge dieses Erfolgs und zusammen mit einem ambitionierten Komitee organisierte Bernard LOUITON mehrere Turniere, von denen das berühmteste das internationale Turnier „Prince de Liège“ war. Dieses Turnier zog Spieler aus ganz Europa an, und die Ausgabe von 2005 stellte mit über 370 Teilnehmern einen Teilnehmerrekord auf. Aus verschiedenen, insbesondere wirtschaftlichen Gründen, befindet es sich derzeit im Dornröschenschlaf und soll zum 50-jährigen Jubiläum wiederbelebt werden!

Der Club organisiert auch zahlreiche innovative Wettbewerbe, darunter ein Völkerturnier der Partnerstädte von Lüttich, zu denen Lille, Maastricht und Aachen gehören. Er war auch der Initiator von Multisport-Challenges (1996), bei denen Disziplinen wie Kartfahren und Golf mit dem Bowling kombiniert wurden.

Alle diese Veranstaltungen wurden von den damaligen Ministerien und Schöffenämtern für Sport gesponsert.

Im Jahr 1985 beschlossen einige Spieler des Clubs, ihre Prüfung zum Verbandsinstruktor abzulegen.

Das Jahr 1999 brachte große Umwälzungen für den Club. Das Bowling de Liège wurde an ein Unternehmen verkauft, dessen geschäftliche Absichten unklar waren und das es im August 2015, dem Datum seiner endgültigen Schließung, in den Bankrott führte. Im selben Jahr, 1999, verstarb unser Gründer, Bernard LOUITON, nach langer Krankheit.

Dies führte zu einem ersten Umzug des Clubs in die neuen Räumlichkeiten des Bowlingcenters „Le Strike“ in Crisnée. Im Jahr 2017, nach einigen erfolgreichen Jahren, beschloss die Leitung des Bowling Crisnée, ihre Geschäftsstrategie zu ändern und sich ausschließlich auf eine aus ihrer Sicht wesentlich lukrativere Freizeitkundschaft zu konzentrieren.

Dies hatte einen zweiten Umzug zur Folge, bei dem der Club in das Bowling „Carré d’As“ in der Rue Paradis in Lüttich wechselte. Nach diesem erneuten Wechsel und der "Covid"-Krise wäre der Club beinahe verschwunden. Doch dank des Willens des damaligen Vorstands überlebte er, und die Mitgliederzahl wächst stetig. Aktuell ist der Club Royal I.L.B. mit über sechzig Mitgliedern wieder der größte Club in der Provinz Lüttich.







Roger Boes

Marcel Goffin

Joseph Thys

  

Bernard Louiton & Jacques Auvray

  

Bernard & Christian